
- Juweliersdraht etwas länger als die Ketten werden soll
- 2 Quetschperlen
- Verschluss, hier ein Karabiner und eine Verschlussöse
- Perlen oder Edelsteine in der gewünschten Länge (hier echte Saatperlen, 1 Walze aus Karneol und 10 Edelsteine, ebenfalls aus Karneol)
- kleine Flachzange, mit oder ohne Hieb (Rillen in der Fläche)
- Unterlage zum Arbeiten, es reicht ein Blatt Papier
Es kann losgehen:

Bei dieser Kette habe ich Saatperlen mit Karneol kombiniert. Eine etwas dickere Walze aus Karneol soll in der Mitte als Blickfang montiert werden. In Abständen von je 3 Perlen werden je 5 Edelsteine aus Karneol aufgezogen.

Dazu werden 1-3 Perlen aufgezogen, eine Quetschperle und der Verschluss.


Die Quetschöse hat sich nun in die Ummantelung des Juweliersdraht gebohrt und sitzt fest. Der Nachteil ist, die Quetschöse kann durch seine Kanten, scheuern und sieht nicht so toll aus, aber für den Anfang eine prima Möglichkeit sich schönen Lieblingsschmuck zu machen.


Die Schlaufe zuziehen. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühlt angesagt, denn die Kette darf nicht zu stramm sein, dann liegt sie nicht gut am Hals, noch dürfen Lücken entstehen. Also einfach mal probieren.

Fertig? Kontrollieren Sie zum Schluss ob der Verschluss sicher befestigt ist, dann kann der neue Lieblingsschmuck präsentiert werden. Viel Freude beim Tragen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen