
Nachdem sie zunächst besinnungslos den Brunnen herabfiel, erwachte sie plötzlich und fand sich auf einer wunderschönen grünen Wiese wieder, wo die herrlichsten Blumen standen und die Sonne schien. Als sie die Wiese entlang ging, kam sie zu einem großen Backofen, der voller fertiger Brote war und die Brote riefen nur: "Ach zieh uns raus, zieh uns, sonst verbrennen wir. Wir sind schon längst gebacken." Daraufhin nahm sie einen Brotschieber und holte alle Brote nacheinander heraus. Als sie weiter ging kam, sie auf einmal zu einem Baum, der voller reifer Äpfel war und der Baum rief nur: "Schüttel mich, schüttel mich, meine Äpfel sind schon alle reif." Da fing das Mädchen an, den Baum so kräftig zu rütteln und zu schütteln, bis die Äpfel herunterfielen und kein Einziger mehr oben blieb. Schön ordentlich packte sie alle Äpfel auf einen Haufen und ging weiter. Schließlich kam sie zu einem kleinen Haus, wo eine Frau herausguckte. Zunächst von Furcht und Ängstlichkeit ummantelt, wollte das Mädchen gerade fortlaufen, als die alte Frau rief: "Was fürchtest du dich mein liebes Kind? Bleib bei mir. Wenn du alle Arbeit im Hause ordentlich tun willst, soll es dir gut gehen. Du musst nur achtgeben, dass du mein Bett gut machst und es fleißig aufschüttelst, dass die Federn fliegen, dann schneit es in der Welt. Ich bin die Frau Holle." Erfreut von der Zuneigung der alten Dame, willigte das Mädchen ein und war bereit, all ihre Dienste zu erfüllen.

Täglich schüttelte sie fleißig ihr Bett auf, sodass es immer auf der ganzen Erde schneite und erledigte auch sonst ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Dafür hatte das Mädchen ein gutes Leben bei Frau Holle und wurde mit den köstlichsten Sachen reich beschenkt. Nachdem die Schöne nun eine Weile bei der alten Dame lebte, merkte sie schnell, wie sie das Heimweh plagte und sagte: "Ich habe den Jammer nach Hause gekriegt, und wenn es mir auch noch so gut hier unten geht, so kann ich doch nicht länger bleiben. Ich muss wieder hinauf zu den Meinigen." Da antwortete Frau Holle: "Es gefällt mir, dass du wieder nach Hause verlangst, und weil du mir so treu gedient hast, so will ich dich selbst wieder hinaufbringen." Daraufhin nahm sie das Mädchen an die Hand und führte es zu einem großen Tor.
Gerade als das Tor aufging und das Mädchen darunter stand, fiel ein gewaltiger Goldregen herab und alles Gold blieb an der Kleidung des Mädchens kleben. "Das sollst du haben, weil du fleißig gewesen bist" sprach Frau Holle und gab ihr die verlorene Spule wieder zurück. Als sich das Tor verschloss, war das Mädchen wieder in ihre Welt zurückgekehrt und als sie sich ihrem Hof näherte, fing der Hahn an zu krähen und schrie: "Kikeriki, unsere goldene Jungfrau ist wieder hie!" Daraufhin begab sich das Mädchen hinein zu ihrer Stiefmutter und weil es so mit Gold bedeckt ankam, wurde es gut aufgenommen. Als die Stiefmutter hörte, wie es zu dem Reichtum gekommen war, wollte sie auch der ihrer eigenen hässlichen und faulen Tochter gerne dasselbe Glück verschaffen. So ging auch diese zum Brunnen, setzte sich darauf und fing an zu spinnen. Damit auch ihre Spule blutig wurde, stach sie sich in die Finger und zerstieß sich die Hand an einer Dornenhecke. Dann warf sie die Spule in den Brunnen und sprang selber hinein. Auch sie kam, wie ihre Stiefschwester, auf die schöne grüne Wiese und ging auf demselben Pfad weiter. Als sie zum Backofen gelangte, schrien die Brote wieder: "Ach zieh uns raus, zieh uns raus, sonst verbrennen wir, wir sind schon längst ausgebacken." Doch die faule Tochter antwortete nur: "Ich habe keine Lust mich schmutzig zu machen" und so ging sie einfach weiter. Bald kam auch sie zu dem Apfelbaum, der rief: "Ach schüttel mich, schüttel mich, meine Äpfel sind alle schon lange reif." Aber die faule erwiderte nur: "Du kommst mir recht, es könnte mir einer auf den Kopf fallen."

Damit ging sie weiter. Als sie zu Frau Holle´s Haus kam, fürchtete sie sich nicht vor der alten Frau, da sie von ihr schon gehört hatte und verdingte sich gleich als Magd. Am ersten Tag war sie noch sehr fleißig und erledigte alle Aufgaben, die ihr Frau Holle zutrug, denn sie dachte an das viele Gold, dass sie ihr schenken würde. Doch schon am zweiten Tag fing sie an zu faulenzen und am Dritten noch mehr, sodass sie morgens gar nicht mehr aufstehen wollte. Auch machte sie das Bett der Frau Holle schlecht und schüttelte es nicht so, dass die Federn aufflogen. Da wurde es der Frau Holle bald zu viel und sie kündigte der Faulen den Dienst. Diese freute sich endlich gehen zu können und erwartete nun auch mit Goldregen beschenkt zu werden. Als Frau Holle sie nun auch zu dem Tor führte und die Faule hoffnungsvoll darunterstand, kam jedoch statt des Goldes ein großer Kessel voll schwarzem Pech herunter und Frau Holle sagte nur: "Das ist zur Belohnung deiner Dienste" und schloss das Tor zu. Als die Faule ganz mit Pech bedeckt nach Hause kam, rief der Hahn auf dem Brunnen nur: "Kikeriki, unsere schmutzige Jungfrau ist wieder hie!" Das Pech aber wollte, solange sie lebte, nicht abgehen und blieb fest an ihr hängen.
Ende
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen